IPTT – Institut für Psychotraumatherapie
1090 Wien, Porzellangasse 44/19 | 2564 Weissenbach – Furth an der Triesting, Niemtal 28 |

Telefon +43 676 310 60 80,  t.falkner@aon.at


Seminarübersicht 2024/2025

 

Einführung in die Psychotraumatologie mit Ressourcenförderung und Stabilisierungstechniken 2024

ZWEI TERMINMÖGLICHKEITEN. BITTE EINEN TERMIN AUSWÄHLEN

17., 18., 19. Jänner 2025 in 1090 Wien WARTELISTE

25., 26., 27 April 2025 in 1090 Wien

Seminarzeiten:

1.,2.Tag 09:00-18:00 Uhr

    3.Tag 09:00-12:15 Uhr

Das Seminar ist für PITT, EMDR und den SPTT Lehrgang verpflichtend. Für CH. Scherer und TRIMB wird es empfohlen.
1090 Wien ODER 2564 Weissenbach an der Triesting
Konzepte der strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit nach Ellert Nijenhuis 2024
Enaktive Traumatherapie

Teil 1: 26.-28. Februar 2026

Teil 2: 07.-09. Mai 2026

Teil 3: 23.-24. Oktober 2026

1090 Wien

Aufbauseminar: Verlangen und Streben von Traumatherapeut:innen

Termin: 21 und 22 November 2025

Vortragender: Dr. Christoph Scherer

Psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT) 2024

EINFÜHRUNGSSEMINAR mit Dr. Falkner IST VORAUSSETZUNG.

VORSCHAU 2025 Neue Termine

Teil 1:    23.-25. Mai 2025

Teil 2:    02.-04. Oktober 2025

1090 Wien  

Das Protokol TASSE

Termine: 10., 11., 12. Oktober 2025

1090 Wien

Behutsame Trauma-Integration  (TRIMB)

14., 15., 16., 17. Mai 2025
1090 Wien

EMDR Level 1 und 2 / Vorschau 2025

Teil 1: 21.,22.,23. Februar 2025
Teil 2: 19.,20.,21 September 2025

Supervision 10 EH zu 60 Minuten in Zoom

Anmeldung für Supervision bei ventouratou@gmail.com

in Wien

Notfallpsychologie und Interventionen bei Akuttraumatisierung

Termine: 16.,17. Oktober 2025

in Wien

Arbeit mit inneren Persönlichkeitsanteilen nach dem Ego State Modell  (EST) bei Traumafolgestörungen

Teil 1: 17.-19. April 2026

Teil 2: 18.-20. September 2026

1090 Wien

Supervision
nach Vereinbarung

  +43 676 310 60 80

Selbsterfahrung und Psychohygiene

Termin folgt
   Weissenbach a.d. Triesting


Zielgruppen

Psychotherapeuten/innen, Ärzte/innen mit Psy III-Diplom, Klinische Psychologen/innen (nach § 22 PsychologenG), Musiktherapeuten/innen (nach § 5 Muth)


Anmeldungen

sind ab sofort möglich. Die Seminare werden als zertifizierte Weiterbildung angeboten, können aber auch als Fortbildung besucht werden.


Bestätigungen

Es ist möglich, einzelne Themenbereiche zu buchen. Teile davon werden als Fortbildung angerechnet nach der Fort- und Weiterbildungsrichtlinie für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit (BMFG).


SPTT Lehrgang

Der Lehrgang „Spezielle Psychotraumatherapie (SPTT)“ erfolgt nach der Ausbildung und bedeutet die Erlernung und Ausformung spezifischer theoretischer und praktischer Kenntnisse, also den Erwerb vertiefender traumapsychologischer professioneller Ressourcen.