Berufsrechtliche Aspekte für PsychotherapeutInnen
Termin:
8. Mai 2021
8 Lern-Einheiten (á 45 Minuten)
Das Seminar ist verpflichtend für TeilnehmerInnen des SPTT-Lehrgangs
Seminarbeitrag:
210,00 EUR
(175 EUR + 35,00 EUR Ust.)
Anmeldung:
zur Anmeldung
Herr Dr. Kierein vermittelt die Berufspflichten von Psychotherapeuten/innen. Es geht um die aktuellen Richtlinien für die psychotherapeutische Berufsausübung, die Beschäftigung mit den rechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Psychotherapie und Verbrechens-opfergesetz etc.
Inhaltliche Schwerpunkte (unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen):
- Beschäftigung mit den Berufspflichten von Psychotherapeuten/innen, insbesondere den Schwerpunkten Fortbildung, Kooperation, Aufklärung, Zustimmung zur Behandlung, Dokumentation etc.; Beschäftigung mit Fragen der psychotherapeutischen Sorgfalt in der Berufsausübung;
- Beschäftigung mit den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Erlassung von Richtlinien für die psychotherapeutische Berufsausübung, vgl. Berufskodex, Werberichtlinie etc.;
- Beschäftigung mit der psychotherapeutischen Verschwiegenheitspflicht unter besonderer Berücksichtigung des Jugendwohlfahrtsrechtes sowie zu Überschneidungsfragen im Ärzterecht; (insbesondere Anzeigerecht versus Anzeigepflicht, Melderecht versus Meldepflicht etc.);
- Beschäftigung mit den berufsrechtlichen Grundlagen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie;
- Grundlagen des psychotherapeutischen Behandlungsvertrages samt Haupt- und Nebenpflichten für Patienten/innen und Psychotherapeuten/innen unter besonderer Berücksichtigung des Erstkontaktes und des Erstgespräches sowie von Störungen des Vertragsverhältnisses, insbesondere Sittenwidrigkeiten;
- Beschäftigung mit einschlägigen Bestimmungen und Neuerungen im Strafrecht (vgl. insbesondere im Hinblick auf die Verschwiegenheit, seelische Verletzung, eigenmächtige Heilbehandlung sowie Neuerungen bei den Sexualdelikten etc.);
- Beschäftigung mit einschlägigen Bestimmungen in der Strafprozessordnung und der Zivilprozessordnung (vgl. Zeugeneigenschaft, Aussagepflicht, Zeugnisverweigerungsrecht, Berufsgeheimnisträger etc.);
- Psychotherapie und Verbrechensopfergesetz.
Anmeldung:
Sie können sich auf dem Postweg oder online über unsere Website anmelden. zur Anmeldung