PITT-Vertiefung 2021:
Würde, Mitgefühl, Resilienz
Termin:
3./ 4. Dezember 2021
insgesamt 16 Lern-Einheiten (á 45 Minuten)
Seminarbeitrag:
456,00 EUR
(380,00 EUR + 76,00 EUR Ust.)
Anmeldung:
zur Anmeldung
„PsychotherapeutInnen befinden sich unter Würdegesichtspunkten auf einer Gratwanderung zwischen „Fürsorge ohne Mitgefühl“ und dem Zufügen von „Mildtätigkeitswunden“, meint Richard Sennett. In der Psychotherapie von traumatisierten Menschen schwanken wir immer wieder zwischen diesen beiden extremen Haltungen. Da kann der Würdebegriff als fester Bestandteil unserer Metaüberlegungen Orientierung geben? PsychotherapeutInnen, die überwiegend mit Traumaopfern arbeiten, befinden sich immer wieder in einem Spannungsfeld zwischen Helfenwollen und Respekt vor der Würde der PatientInnen, die uns Grenzen aufzeigen. Wir können, was Würdeorientierung angeht, mit einer Grundannahme arbeiten: Menschen als Menschen besitzen immer schon Würde und haben ein Grundrecht auf Anerkennung ihrer Würde; darüber hinaus ist Würde auch ein Grundbedürfnis mit dem Recht auf seine Erfüllung wie andere Grundbedürfnisse, z.B. nach Nahrung. Also sollte dieses Bedürfnis über allen Konzepten stehen.
Im Seminar wollen wir anhand von Fallbeispielen den genannten Herausforderungen nachgehen und überprüfen inwiefern die Würdeorientierung für die Anwendung von PITT hilfreich sein kann“.